Interessanter Beitrag vom NDR über die Problematik der Verfälschungen vom industriel vermarkteten Honig. Die Tricks mit dem Honig
Moral: Der Imker vor Ort ist der beste Garant für authentischen Honig.
Landwirtschaftlicher Verein für die Vermarktung von Honig
Interessanter Beitrag vom NDR über die Problematik der Verfälschungen vom industriel vermarkteten Honig. Die Tricks mit dem Honig
Moral: Der Imker vor Ort ist der beste Garant für authentischen Honig.
Die Honiggemeinschaft «Lëtzebuerger Hunneg» hat ihren Verkaufspreis für Honig der Marque Nationale erhöht und schlägt einen neuen unverbindlichen Konsumenten-Endpreis beim Direktverkauf vor:
Dieser Preis gilt für die neue Saison ab Juli 2022 und ergibt sich aus den Kostenerhöhungen die auch den Imker treffen.
Der Vorstand lädt herzlich zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein. Sie findet statt
am Mittwoch, den 20. April 2022 um 19.00H
im Seminarraum «An der Scheier» des Restaurants «A Guddesch»
(1, am Kaesch L-7593 Biereng / Miersch)
Neben den Vereinsmitgliedern sind auch alle Imker, die Interesse am gemeinsamen Honigverkauf haben, herzlich willkommen. Aus Pandemiegründen bitte im Voraus anmelden unter hunneg@pt.lu.
Tagesordnung:
Anmeldung bis zum 1. April 2022, wenn die Zahl der Wirtschaftsvölkerzahl nach der Auswinterung abgesichert ist. Bestehende Mitglieder erhalten eine Mail, neue Mitglieder sollen das Anmeldeformular unter "Dokumente" ausfüllen.
Da die Vereinigung "Lëtzebuerger Hunneg" die Bienenstände und Produktionsstätten besichtigen kann, muss jährlich eine Liste der Bienenstände mit Orts- und Flurname (Kopie der ASTA Anmeldung 2022) eingesendet werden.
Im Laufe des Jahres 2022 wird ein neues Gesetz für Qualitätslabel bei landwirtschaftlichen Produkten in Kraft treten. Mit diesem Gesetz endet die staatliche Zuständig der ASTA für die "Marque Nationale - Miel du Grand Duché de Luxembourg".
Die landwirtschaftliche Vereinigung "Lëtzebuerger Hunneg" will das traditionelle Honiglabel konform zum neuen Gesetz als "Marque Nationale Lëtzebuerger Hunneg" weiterführen. Wir arbeiten deshalb ein neues Lastenheft und neue Etiketten aus.
Wie und wann danach der Übergang zum neuen Lastenheft stattfinden wird, hängt von den gesetzlichen Fristen ab. 2022 wird ein Übergangsjahr sein. Das Honigjahr wird im März unter der bewährten Federführung der ASTA mit der Anmeldung der Bienenvölker für die Nationalmarke starten.