Sonntag, 27. August 2023

Neue Etiketten sind fertig


 Wir haben es geschafft:

  • Neues Lastenheft ausgearbeitet
  • Organisation der Labor- und Geschmackskontrollen
  • Entwurf, Druck und Beschriftung der Etiketten
  • Aufteilung der Kosten
  • Vermarktung der neuen Produkte
Bei einigen Schritten lagen die Tücken im Detail, aber die Zusammenarbeit und Einsatz der amtlichen und ehrenamtlichen Akteure war immer zielorientiert und es wird so weitergehen: fleissig wie die Bienen!

Beschreibung der neuen Etiketten unter Info Clients.

Freitag, 7. Juli 2023

Marque Nationale im CARI Honiglabor (Louvain-la-Neuve)













Eine Delegation der Honiggenossenschaft (G. Koob, J.P. Reuland, F. Thillen) hatte ein Besichtigung im CARI Labor. Dabei wurden die ersten Honigproben eingereicht. Die einzelnen Stationen von Wassergehalt, über Invertase, HMF und Pollenidentifikation würden erklärt. 

Thema war auch die Veränderungen beim Frühjahrshonig: durch das wärmere Klima steigt der Anteil an Blatthonig (u.a. Ahorn) im Frühjahrshonig was ihn etwas dunkler macht und langsamer kristallisieren lässt.


Neben der Laboranalyse werden die Honigproben ebenfalls von der "Schmachkommissioun" bewertet. Wir bitten aber noch um etwas Geduld bis die ersten Labor- und Geschmacksbewertungen abgeschlossen sind. 

Die neuen Etiketten sollen ab Anfang August gedruckt und beschriftet zur Verfügung stehen. Aktuell werden die letzten Lieferungen vom sehr guten Honig von 2022 in den Geschäften verkauft.

Der kontrollierte Wassergehalt (Haltbarkeit), einheitliche feine Kristallisation durch Rühren (bessere Streichfähigkeit), sowie Herkunftskontrollen (Imker auf dem Glas) und Laboranalysen garantieren eine hohe Qualität ohne jegliche Verfälschung für die Marque Nationale Lëtzbuerger Hunneg.

Dienstag, 13. Juni 2023

Neues Qualitätslabel "Marque Nationale Lëtzebuerger Hunneg"

Die ausgelaufene staatliche geführte "Marque Nationale de Miel du Grand Duché de Luxembourg" wird ab der Saison 2023 als neues Label "Marque Nationale Lëtzebuerger Hunneg" von der Landwirtschaftlichen Vereinigung fortgeführt zuerst als Qualitätslabel und nach der europäischen Akreditierung auch wieder als AOP.

Das neue "Cahier des Charges" auf französisch sowie eine deutsche Erklärung der Prozedur und eine Formularvorlage für das obligatorische Ernteregister finden Sie unter Dokumente.

Dienstag, 28. März 2023

Anmeldung neue "Marque Nationale Lëtzebuerger Hunneg"

Am 21. März, ein Tag vor der Generalversammlung !, bekamen wir die wichtige Zusage und Unterstützung vom Landwirtschaftsminister Claude Haagen, dass die Vereinigung "Lëtzebuerger Hunneg" die Honigmarke als neuer Träger weiterführen soll.

Wir werden bis Ende April das neue Lastenheft einreichen und unser Bestes geben damit Luxemburg seine Appellation d'Orgine Protégée für Luxemburger Honig behält. Dies ist eine beachtliche Leistung aber bedeutet auch ein gutes und schnelles Stück Arbeit. Alle die dabei "bienenfleissig" mithelfen (Kontrolleure, Honigkommission, ...)  gebührt Anerkennung! 

Die neue doppelseitige Anmeldung (1.Imkerdaten 2. Bienenstandortangaben) finden sie unter Dokumente. Bestehende Mitglieder der Vereinigung "Lëtzebuerger Hunneg" bekommen es in den nächsten Tagen zugemailt um einfacher ihre Daten anzupassen. 

Die normale Anmeldungsfrist vom 1.April  ist bis zum 25. April verlängert.

Montag, 6. März 2023

Einladung Generalversammlung

 Der Vorstand lädt Sie herzlich zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein:

Am Mittwoch, den 22. März 2023 um 19:00H

im Seminarraum «An der Scheier»  des Restaurants «A Guddesch»

(1, am Kaesch L-7593 Biereng / Miersch).

Neben den Vereinsmitgliedern sind auch alle Imker herzlich willkommen, die Interesse am gemeinsamen Honigverkauf haben.

Tagesordnung : 

  • Eröffnung der Versammlung durch den Präsidenten Jeannot Glodé
  • Tätigkeitsbericht der Sekretärin Claudine Reiser
  • Finanzbericht des Kassierers Marcel Straus & Bericht des Aufsichtsrats 
  • Entlastung des Kassierers und des Vorstandes
  • Teilweise Neuwahl des Vorstands und Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats

Kandidaturen für den Vorstand und Aufsichtsrat vor der GV an den Präsidenten Jeannot GLODE, 16A, Haaptstrooss, L-9181 TADLER oder an hunneg@pt.lu  

  • Vorstellung und Abstimmung des (angepassten) AOP-Qualitätssiegels für Honig aus Luxemburg « Marque Nationale Lëtzebuerger Hunneg »
  • Anpassung der Grundsatzregelungen für die gemeinschaftliche Lieferung
  • Ausblick auf das Jahr 2023, Verschiedenes und freie Aussprache, Schlusswort 

Wir würden uns freuen, Sie zahlreich bei uns begrüßen zu dürfen.

Glodé Jeannot,   Präsident                   Reiser Claudine, Sekretärin